Hörsysteme

Hörsysteme

Wir liefern Ihnen grundsätzlich Hörsysteme aller Hersteller.

Durch unsere jahrelange Erfahrung haben sich für uns einige Hersteller in puncto Produktqualität, Service und Kulanz als besonders empfehlenswert herauskristallisiert. Im Verlauf stellen wir Ihnen kurz die verschiedenen Kategorien unserer Hörsysteme vor.

Gerne beraten wir Sie in unseren Fachgeschäften zu allen Kategorien ausführlich.

Volldigitale Hörsysteme für besseres Hören im Einzelgespräch mit Umgebungsgeräuschen

  • 4 Hörprogramme für unterschiedliche Hörsituationen
  • 4 Frequenzkanäle
  • Mehr-Mikrofon-Technik
  • Rückkopplungsunterdrückung (kein Pfeifen)
  • Störgeräuschunterdrückung
  • 0 € (* ggf. fällt eine gesetzliche Zuzahlung von 10 € je Hörsystem an)

Volldigitale Hörsysteme in unauffälligem Design

Ausstattung wie Nulltarif, zusätzlich:

Besseres und komfortableres Hören im Einzelgespräch mit Umgebungsgeräuschen und wirksamere Unterdrückung störender Geräusche, z.B. Geschirrklappern, Baulärm, Lüftergeräusche

Hörsysteme der Mittelklasse überzeugen darüber hinaus durch Bedienkomfort. Beide Hörsysteme kommunizieren miteinander, so dass nur eines bedient werden muss.

Automatiken im Hörsystem passen die Einstellung an die jeweilige Hörsituation an. Geräusche werden wirksam reduziert.

TV, Telefon, Handy, Navigationsgeräte u.v.m. können mittels Bluetooth- Sendern direkt in das Hörsystem übertragen werden = glasklares Verstehen beim Telefonieren oder Fernsehen.

Kein Stören Anderer durch überlaute TV-Geräte.

Hörsysteme der Oberklasse verfügen darüber hinaus über noch komplexere Spracherkennungs-Systeme und Störgeräusch- Reduzierungen, so dass auch in großen Gruppen und vielen Hintergrund-Geräuschen wesentlich komfortabler und leichter zugehört werden kann.

Systeme der Spitzenklasse legen den Focus immer bestmöglich auf die Sprache, auch, wenn diese aus verschiedenen Richtungen kommt. So können Sie beispielsweise an einem Tisch mit vielen Personen aus unterschiedlichen Richtungen gut verstehen und sich auf den jeweiligen Sprecher konzentrieren, den Ihr Hörsystem für Sie herausfiltert.

Entspannteres Hören in allen Situationen ist somit wieder gewährleistet.

Auch hier sorgen optional Bluetooth-Sender für TV, Telefon, Handy u.v.m. für optimales Sprachverstehen.

Sie müssen Sie beim Fernsehen nicht mehr nachfragen und dadurch andere Zuschauer stören und sind nicht auf das Tragen von TV-Kopfhörern angewiesen.

Abbildung verschiedener Bauformen & Modelle

Man unterscheidet zwischen 3 gängigen Bauformen

Hinter dem Ohr – Geräte sind für alle Arten von Hörminderungen (von leichten bis hochgradigen Hörminderungen) gut geeignet. Sie sind in verschiedenen Größen, Formen und Farben erhältlich. Ebenso gibt es verschiedene Techniken.

Hinter dem Ohr – Geräte sind leicht zu bedienen und durch die verschiedenen Farben ideal an die Haarfarbe anzupassen, so dass sie auch kosmetisch sehr ansprechend sind.

Quelle:Oticon Siya

Hinter dem Ohr-Geräte sind robuster als Im-Ohr-Geräte. Im Falle einer Wartung können wir Ihnen schnell ein geeignetes Leihgerät zur Verfügung stellen. Zu dem Hinter dem Ohr-Gerät wird ein Maßohrstück, die sogenannte Otoplastik, angefertigt.

Bsp. Signia Orion 2 M

Quelle Oticon

Diese dient der Haltgebung des Hörgerätes und der akustischen Weiterleitung des Schalls an das Trommelfell. Das Maßohrstück ist eine handwerkliche Präzisionsarbeit und wird nach einem Abdruck Ihres Ohres in unserem eigenen Labor individuell für Sie angefertigt.

Maßohrstücke gibt es in unterschiedlichen Formen, Materialien und Farben. Von sehr grazilen und unauffälligen bis fröhlich bunten oder mit Straß verzierten Ohrstücken, die einem Schmuckstück ähneln, sind viele unterschiedliche Varianten wählbar.

Wir beraten Sie gern und wählen gemeinsam mit Ihnen das am besten geeignete Maßohrstück aus.

Bei der offenen Versorgung unterscheidet man zwischen Dünnschlauch-Systemen und Systemen mit externem Hörer.

Bei Dünnschlauch-Systemen sitzt im Gehörgang lediglich ein feiner Schallschlauch, der den Gehörgang so frei wie möglich lässt und somit für hohen Tragekomfort sorgt. Der externe Hörer wird aus dem Hörsystem ausgelagert und sitzt direkt im Gehörgang, wodurch weniger Verstärkung benötigt wird und der Klang natürlicher bleibt.

Beide ermöglichen einen hohen Tragekomfort durch einen offenen Gehörgang und einen natürlichen Klang. Das Hörsystem sitzt unauffällig hinter dem Ohr.

In Verbindung mit einer unauffälligen Spezial-Otoplastik können auch größere Hörverluste auf diese Art versorgt werden.

offene Versorgung mit Ex-Hörer, Bsp. Oticon Design

Signia Styletto

offene Versorgung mit Dünnschlauch-System, Bsp: Oticon Alta mini HdO

Quelle: Oticon

Im Ohr – Geräte sind für leichte bis mittelgradige Hörminderungen geeignet. Auch hier gibt es viele unterschiedliche Formen und Gestaltungsmöglichkeiten, die abhängig von der Art der Hörminderung ausgewählt werden.

Von der kleinsten Bauform, dem CIC – Gerät (ganz im Gehörgang verschwindend), das an einem kleinen Nylonfaden aus dem Gehörgang genommen wird, bis zum Concha – Gerät, welches die Ohrmuschel ausfüllt, können nach einem individuellen Abdruck des Ohres verschiedene Modelle hergestellt werden.

Verschiedene IdO-Bauformen, Bsp. Oticon

Erfahrungsberichte

Wir weisen darauf hin, dass mit der Aktivierung des Videos durch Betätigung der Abspiel-Funktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Erfahrungsbericht: Hörsystem-Trägerin Ivonne

Wir weisen darauf hin, dass mit der Aktivierung des Videos durch Betätigung der Abspiel-Funktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.